Die Natur entdecken
Ein vorrangiges Ziel unseres Außerschulischen Lernorts ist es Wissen zu heimischen Tieren und Pflanzen und den Zusammenhängen in der Natur zu vermitteln. Dazu bieten das Gelände, der Wald und der See rings um das Naturerlebnis Grabau vielfältige Möglichkeiten. Gemeinsam mit Euch planen wir einen spannenden Tag für die Kinder Eures Kindergartens.
Waldführung
Wir begeben uns auf eine Wanderung durch den Grabauer Wald. Gemeinsam erforschen wir dabei die heimische Natur mit Aktionen und Aktivitäten, die dem Alter der Kinder angepasst sind. Spiele und Bewegung sind unsere Begleiter, so dass die Zeit im Wald Spaß macht und es nicht langweilig wird. Gemeinsam können wir vorab in einem Telefonat noch viele Einzelheiten besprechen.
Mögliche Inhalte: Pflanzen des Waldes, Tiere des Waldes, Jahreszeiten, Umwelt- und Naturschutz, Stoffkreislauf, Wasserkreislauf, Früchte des Waldes, Pilze
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Alter: drei bis sechs Jahre
Dauer: zwei bis zweieinhalb Stunden
Ort: Wald, Wiese
Flotte Bienen
Bienen sind spannende Lebewesen. Dabei gibt es nicht nur Honigbienen sondern auch Wildbienen, die über unsere Wiesen und durch unsere Wälder summen. Wir widmen uns in diesem Programm auf spannende und kindgerechte Weise dem Leben der Bienen. Alle Aktionen, Aktivitäten und Spiele werden dem Alter der Kinder angepasst. Gemeinsam in einem Telefonat können wir vorab noch viele Einzelheiten besprechen.
Mögliche Inhalte: Wildbienen, Honigbienen, Imkerei, Bestäubung von Blütenpflanzen, Gefährdungen für Bienen und Insekten
Jahreszeit: Frühling, Sommer
Alter: drei bis sechs Jahre, Vorschüler
Dauer: zwei bis zweieinhalb Stunden
Ort: hauptsächlich Wiese, kurzer Waldaufenthalt
Dieses Programm ist nicht für drei Gruppen parallel buchbar!
Was krabbelt denn da?
Insekten, Spinnen, Würmer, überall im Wald und auf der Wiese wuseln sie herum. Dabei erfüllen sie wichtige Aufgaben: Sie bestäuben Blüten, graben den Waldboden um, kompostieren alte Blätter und gehen auf die Jagd. Wir machen einen Ausflug in die Welt dieser Krabbeltiere. Spiele und Bewegung sind unsere Begleiter, so dass die Zeit in der Natur Spaß macht und es nicht langweilig wird. Gemeinsam in einem Telefonat können wir vorab noch viele Einzelheiten besprechen.
Mögliche Inhalte: Insekten im Allgemeinen, Lebensweise von Insekten, Spinnen, Würmer, Bodentiere des Waldes, Stoffkreislauf
Achtung: Zur Honig- und Wildbiene gibt es ein eigenes Programm!
Jahreszeit: Frühling, Sommer
Alter: drei bis sechs Jahre
Dauer: zwei bis zweieinhalb Stunden
Ort: Wald, Wiese
Er ist wieder da – der Wolf
Der Wolf ist zurück in Deutschland. Auch in Stormarn wird Isegrim regelmäßig beobachtet. Doch müssen wir jetzt Angst haben, wie Rotkäppchen im Märchen der Gebrüder Grimm? Auf spannende und kindgerechte Weise machen wir uns auf, mehr über das Leben der Wölfe zu erfahren, um den einen oder anderen Irrglauben zu entkräften. Gemeinsam in einem Telefonat können wir vorab noch viele Einzelheiten besprechen.
Mögliche Inhalte: Lebensweise des Wolfes, Lebensraum Wald, Märchen und Mythen, Gefahren und Schutz
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Alter: Vorschüler
Dauer: zwei bis zweieinhalb Stunden
Ort: Wiese und Wald
Dieses Programm ist nicht für drei Gruppen parallel buchbar!